Barrierefreie Hotels gefragt: Menschen mit Behinderung verreisen immer öfter
Hotelgäste legen zunehmend Wert auf behindertengerechte Ausstattung. Hotellerie muss auf die steigende Nachfrage nach behindertengerechten Hotels reagieren.
Hotelgäste legen zunehmend Wert auf behindertengerechte Ausstattung. Hotellerie muss auf die steigende Nachfrage nach behindertengerechten Hotels reagieren.
Sechs Jahre nach der Gründung von WAAG (Women At Accor-Hotels Generation) setzt das Unternehmen mit Riise neue Impulse für sein internationales Netzwerk, das sich mit mehr als 14.000 Mitgliedern weltweit für größere Vielfalt einsetzt.
Die Hotelgruppe Del Pilar plant ein weiteres Haus in Peru in Ergänzung zu dem bestehenden Hotel in Limas Viertel Miraflores. Das neue Hotel soll in Ollantaytambo im Heiligen Tal erbaut werden, zehn Minuten vom Hauptplatz Plaza de Armas und fünf Minuten vom Bahnhof entfernt.
Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in der Europäischen Union (EU) hat im Jahr 2017 schätzungsweise über 3,2 Milliarden Übernachtungen erreicht, was einem Anstieg um 5,1 Prozent gegenüber 2016 entspricht. Seit 2009 ist die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in der EU stetig gestiegen, was hauptsächlich auf Übernachtungen von Nichtinländern des besuchten Landes zurückzuführen ist.
Bei einem feierlichen „Groundbreaking-Event“ in Amsterdam ist symbolisch der Grundstein für das neue Maritim Hotel Amsterdam übergeben worden. Den Startschuss für das Projekt gaben die Investorengruppe Invester United Benefits und IES Immobilien gemeinsam mit der Maritim Hotelgesellschaft als Betreiber des Hotels.
Erstmals hat „Deutschland Test“ unter dem Stichwort „Kundentreue“ untersucht, welche Unternehmen für besonders gute Markenbindung stehen. In der Rubrik „Hotels“ erreichte Mercure, die Midscale-Marke von AccorHotels, mit voller Punktzahl den ersten Platz.
Alltours eigene Hotelkette hat sich als Qualitätsmarke bei Kunden und Reisebüros etabliert
Mit 401 Auszubildenden starten die Maritim Hotels mit einer gleichbleibend hohen Zahl wie im Vorjahr in das neue Ausbildungsjahr – trotz rückläufiger Bewerberzahlen in der Branche.
Ein junges Tiroler Start-Up-Unternehmen sorgt für Furore in der Tourismusbranche: Weil einen Hotelier bekanntlich kaum etwas so sehr ärgert, wie leerstehende Betten seines Hauses, hat „Greenstorm Mobility“ ein Konzept entwickelt, wie mit durchschlagendem Erfolg saisonale Auslastungsschwankungen kompensiert werden können.
Im Mai 2016 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 43,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 3 Prozent gegenüber Mai 2015.